tesaprint 52315 Klischeeklebeband für die Verklebung von Fotopolymerdruckplatten auf Druckzylindern und Hülsen
Farbe: transparent
tesaprint® 52310 (transparent), tesaprint® 52315 (gelb), tesaprint® 52320 (weiß) and tesaprint® 52325 (pink) sind unterschiedlich farbige Klischeeklebebänder, jedes mit anderer Gesamtdicke.
- Leichte und blasenfreie Klischeemontage durch eine strukturierte Folienabdeckung.
- Beim Montieren ist eine einfache Repositionierung möglich, da sich die volle Klebkraft erst während des Maschinendurchlaufes einstellt. Die hohe Klebkraft und gute Scherfestigkeit sorgen für eine sichere Verklebung und verhindern ein Wandern der Klischees während des Druckvorganges.
- Bei der Demontage ergeben sich keine Klebstoffrückstände an Klischee und Druckzylinder.
Hauptanwendung
- Verklebung von Fotopolymerdruckplatten auf Druckzylindern und Hülsen.
- Der gezielte Einsatz dieser Produkte stellt die jeweils gewünschte Druckendhöhe sicher.
Technische Eigenschaften
- Art der Abdeckung PP
- Klebmasse Naturkautschuk
- Trägermaterial PVC-Film
- Dicke 0,150mm
Produktdatenblatt
Verarbeitungs- und Lagerhinweise
Oberflächenbeschaffenheit
Die Oberflächen müssen trocken, frei von Staub, Öl, Oxiden, Trennmitteln und anderen Verunreinigungen sein.
Oberflächenreinigung
Zum Entfernen von Staub, Öl, Trennmitteln und anderen Verunreinigungen können z.B. folgende Reinigungsmittel eingesetzt werden:
- Isopropanol/Wasser 50/50
- Heptan oder Ethanol
- Aceton oder MEK
- geeignete andere Reinigungsmittel, die keine Rückstände hinterlassen und das Substrat nicht angreifen
Temperatur
Die günstigste Verarbeitungstemperatur (Objekt- und Umgebungstemperatur) liegt zwischen +15°C und +25°C.
Andruck
Die Festigkeit der Klebung ist direkt abhängig von dem Kontakt, den der Klebstoff zu den zu klebenden Oberflächen hat. Ein kurzer, hoher Andruck (z.B. mit einem Rakel, Andruckrolle oder Andruckvorrichtung, etc.) sorgt für einen guten Oberflächenkontakt. Die Art und Höhe des Andruckes ist abhängig vom Werkstoff (dünn- oder dickwandig, etc.) und von der Geometrie der Bauteile. Faustregel: ca. 20 N/cm²
Lagerung
Die Rollen sollten in ihrer Verpackung vor Licht geschützt bei einer Temperatur zwischen +15°C und +25°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% gelagert werden.
Hinweis
Die technischen Angaben geben wir nach bestem Wissen, jedoch unverbindlich. Die Angaben haben nur den Charakter einer allgemeinen Empfehlung. Eine Eignung des Produktes für den gewünschten Zweck muss durch eigene Tests unter den Originalbedingungen sichergestellt werden. Eine rechtliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden.