3M 1909 Gewebeband 50mm x 50m
Farbe: schwarz
Das 3M 1909 Gewebeklebeband ist ein engmaschiges, polyethylenbeschichtetes Gewebeband, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Messebau, Handwerk und Freizeit eignet. Dieses Klebeband ist kraftvoll, mit einem guten Anpassungsvermögen und von Hand abreißbar. Das 1909 kann universell eingesetzt werden, z.B. zum Maskieren, Kennzeichnen, Bündeln, Verstärken und Reparieren, Verkleben und Spleißen von Teppichböden, sowie zum Abdichten von Fugen und Klimakanälen. Die Temperaturbeständigkeit liegt bei max. 60°C für 1 Stunde.
Vorteile:
- Beständiges Verformungsverhalten
- leichtes Abreißen von Hand
- gute Stanzbarkeit
- hervorragende Wasserbeständigkeit
- hohe Bruchdehnung
- gute Soforthaftung
- gute Dauerhaltekraft
- gute Klebkraft zu einer Vielzahl verschiedener Oberflächen
Nutzen:
- Leichtes Maskieren in Kurven
- leichte Handhabung
- in Verbindung mit Feuchtigkeit verwendbar
- hohe Festigkeit
- guter Kontrast auf den verschiedenen Oberflächen
- klebt sofort
- universell einsetzbar
- Breite. 50 cm
- Länge: 50 m
Klebeband Aufbau:
- Klebstoff Synthetischer Gummi-Harz- Klebstoff
- Trägermaterial Polyethylen beschichteter Träger
- Farbe Schwarz
- Gesamt Dicke (mm) (AFERA 4006) 0,28
Typische Eigenschaften:
- Adhäsion zu pol. Stahl (AFERA 5001) 15 N/25 mm
- Reißfestigkeit (AFERA 4004) 133 N/25 mm
- Dehnung (AFERA 5004) 12%
- Temperaturbeständigkeit 60°C max. (1 Stunde, Stahl)
Lagerung:
Das Klebeband ist an einem trockenen und sauberen Ort bei einer Temperatur von 21°C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit zu lagern
Haltbarkeit:
3M 1909 hat eine Haltbarkeit von 6 Monaten ab Anlieferung, wenn es in der Originalverpackung bei 21°C und 50% relativer Feuchtigkeit gelagert wird.
Sonderkonditionen für Gewerbekunden und Industriekunden
Bei Interesse für eine größere Menge (ganze Verpackungseinheiten oder Paletten) eines bestimmten Materials, fragen Sie gern ein individuelles Angebot bei uns an: anfrage@profiklebeband.de
Verarbeitungs- und Lagerhinweise
Oberflächenbeschaffenheit:
Die Oberflächen müssen trocken, frei von Staub, Öl, Oxiden, Trennmitteln und anderen Verunreinigungen sein.
Oberflächenreinigung:
Zum Entfernen von Staub, Öl, Trennmitteln und anderen Verunreinigungen können z.B. folgende Reinigungsmittel eingesetzt werden:
• Isopropanol/Wasser 50/50
• Heptan oder Ethanol
• Aceton oder MEK
• geeignete andere Reinigungsmittel, die keine Rückstände hinterlassen und das Substrat nicht angreifen
Hinweis:
Die technischen Angaben geben wir nach bestem Wissen, jedoch unverbindlich. Die Angaben haben nur den Charakter einer allgemeinen Empfehlung. Eine Eignung des Produktes für den gewünschten